Bezirkslager 2014

Das diesjährige Bezirks-Feuerwehrjugendlager fand im Haus der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal (Bezirk Melk) statt. Bereits am frühen Morgen des 29. Mai traf man sich im Feuerwehrhaus, um sämtliche Gepäckstücke in einem Containeraufbau des Wechselladefahrzeuges zu verstauen. Nach anschließender zweistündiger Fahrt mit dem Wechselladefahrzeug, dem Löschfahrzeug, und dem Mannschaftstransportfahrzeug konnten alle Teilnehmer das Yspertal unbeschadet erreichen.
Bedauernswerter Weise herrschte Schlechtwetter, und so mussten die Zelte – eines davon von der FF Thern ausgeliehen – im Regen aufgestellt werden. Im Laufe des Tages trafen auch weitere Feuerwehren ein und schlugen ihre Zelte auf. Durch den anhaltenden Regen wurde der Boden unter den Zelten stark aufgeweicht und in den Wiesen bildeten sich große Wasserpfützen. Schlussendlich konnte das Zelt der FF Großweikersdorf nicht mehr betreten werden, ohne dabei in den Boden einzusinken, das Zelt der FF Thern, in welchem die Mädchen untergebracht waren, blieb jedoch größtenteils von den Wassermassen verschont. Um ein Lagerfeuer zu entzünden musste die Feuerstelle mehrfach vom Wasser befreit werden. Am Abend wurde die Feuerwehrjugend in ein Matratzenlager im Haus der FJ umquartiert, nur wenige Jugendliche entschieden sich dazu gemeinsam mit den Betreuern im Zelt der FF Thern zu nächtigen.
Am darauffolgenden Tag startete die Lagerolympiade, bestehend aus drei großen Stationen: 3D-Bogeschießen, eine Wanderung durch die Ysperklamm, sowie diversen Aufgaben an einem See. Die Jugendlichen wurden in Gruppen zu je fünf Mitgliedern aufgeteilt und absolvierten gemeinsam mit einem Betreuer die Stationen. Beim 3D-Bogenschießen waren insgesamt 32 Ziele auf einem ca. 4 km langen Pfad aufgeteilt, und pro Ziel hatte jeder drei Versuche es zu treffen. Diese Station nahm ganze vier Stunden in Anspruch. Auf dem Weg durch die Ysperklamm waren an verschiedensten Stellen 15 Kärtchen mit Fragen rund um das Feuerwehrwesen bzw. Allgemeinwissen versteckt. Diese mussten bei der Wanderung ausfindig gemacht, und richtig beantwortet werden. Am See galt es einen Parcours mit einer Zille erfolgreich zu durchqueren, alle Feuerwehrknoten vorzuzeigen, und einen Rettungsring zu werfen. Am Abend nach versammelten sich alle Lagerteilnehmer rund um das Lagerfeuer und sangen gemeinsam Lieder und auch tagsüber gab es diverse Spiele.
Am nächsten Tag, dem Samstag, ging es mit der Lagerolympiade weiter, und es wurden alle noch nicht absolvierten Stationen gemeistert. Anlässlich seines Geburtstages lud FM Würger Julian, welcher als Betreuer mitgereist war, die Jugendlichen der FJ Großweikersdorf auf ein Eis ein, und grillte mit ihnen abends am Lagerfeuer Marshmallows. Allerdings beteiligten sich unerwartet auch andere Feuerwehren beim Grillen, weshalb die vorrätigen Marshmallows schnell aufgebraucht waren. Um 10 Uhr abends wurde auch ein Eierspiel zwischen Küchenchef Rudi Schneider und Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaissner ausgetragen. Ab einer Schnur war je ein Ei befestigt, und unterhalb dieses Eies musste mit Zeitungspapier eine Vorrichtung gebaut werden. Ziel war, dass das Ei unbeschadet am Boden landet, wenn die Schnur durchgeschnitten wird. Für die „Bauarbeiten“ war jedoch nur eine Minute Zeit, ehe die Schnur durchtrennt wurde. Ein Gewinner ließ sich jedoch nicht eindeutig feststellen, weshalb dies durch ein Schätzspiel geschah.
Am letzten Tag wurden nach dem Frühstück die Gewinner der Lagerolympiade bekanntgegeben.
- 7. Platz: Großweikersdorf 1
- 11. Platz: Großweikersdorf 2
- 15. Platz: Großweikersdorf 3
Anschließen wurden die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten.